Impressum und Datenschutzerklärung


Angaben gemäß § 5 TMG:

Katholische Pfarrgemeinde St. Antonius

Hauptstraße 49

49835 Wietmarschen Lohne

Telefon:

05908-260

Telefax:

05908-960974

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Kath Pfarrgemeinde St. Antonius Lohne
Dechant Gerhard Vosshage

Haftungsausschluß des Online Angebotes

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen,
die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (»Hyperlinks«), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand: 23.05.2018

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

für die Kirchengemeinde St. Antonius Abt, Wietmarschen (Lohne)

Voßhage, Gerhard (Webmaster)
Matthias-Rosemann-Straße 2
49835 Wietmarschen

Telefon: 05925/226

Speicherung der IP-Adresse

Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,

  • dem Namen der Datei,

  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,

  • der übertragenen Datenmenge,

  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),

  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,

  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.

Datenübermittlung an Dritte

Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. § 29 KDG an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgender Dienstleister setzen wir ein:

  • Hosting-Dienstleister: Hostmaster STRATO AG Webhosting
    Pascalstr. 1010587 Berlin (Duitschland)
    +49 30 886150
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Cookies

Auf unserer Webseite setzen und nutzen wir keine eigenen Cookies, es besteht aber die Möglichkeit, dass Cookies durch Drittanbieter, deren Tools auf unserer Webseite eingebunden sind, Cookies gesetzt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des § 6 Abs. 1 lit. g KDG) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos, Landkarten oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die IP-Adresse der Nutzers an die Drittanbieter dieser Inhalte übermittelt werden, da es für sie nur dann möglich ist, die Inhalte an den Browser des Nutzers zu senden. Die Übermittlung der IP-Adresse ist somit erforderlich für die Darstellung dieser Inhalte. Wir bemühen uns nur Inhalte von Drittanbietern zu verwenden, welche die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung und Darstellung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) zu statistischen Zwecken sowie Marketingzwecken einsetzen. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen zu dem Besucherverkehr auf den einzelnen Seiten dieser Internetseite ausgewertet werden. Diese pseudonymisierten Informationen können in Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Internetseiten, Zeitpunkt des Besuchs sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Hinweis: Sie werden in den folgenden Abschnitten häufiger auf den Begriff "Opt-out" stoßen. "Opt-out" bezeichnet ein Abmeldeverfahren im Onlinemarketing bei dem der Internet-Nutzer eine Option deaktivieren muss. Ein Beispiel für das Abmeldeverfahren über Opt-out findet beim Web-Controlling Verwendung. Hier hat der Nutzer die Möglichkeit der Speicherung von Daten wie Klicks, die während der Nutzung einer Internetseite aufgezeichnet werden können, zu widersprechen. In vielen Fällen erfolgt dies über das Anklicken eines Kontrollkästchens oder eines entsprechenden, in den folgenden Abschnitten benannten Links.

Datenübermittlung durch Drittanbieter in Drittländer

Teilweise werden über die nachfolgenden Drittanbieter Daten an Drittländer außerhalb der EU übermittelt. Im Falle von Google LLC (USA) erfolgt ein angemessenes Datenschutzniveau aus der entsprechenden Teilnahme von Google LLC am Privacy-Shield-Abkommen (§ 40 KDG iVm Art. 45 Abs. 1 DSGVO). In den nachfolgenden Abschnitten wird bei den jeweiligen Drittanbietern explizit darauf hingewiesen, sollte die Möglichkeit besteht, dass von dem Anbieter erhobene Daten an Drittländer außerhalb der EU übermittelt werden.

1. Youtube

Wir binden Videos von der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung von Google LLC finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy sowie die Möglichkeit zum Opt-Out hier: https://adssettings.google.com/authenticated.

2. OpenStreetMap

Wir binden auf unserer Internetseite die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein (https://www.openstreetmap.de), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Die Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation finden Sie hier: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.

Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Es besteht die Möglichkeit, dass beim Aufruf der Landkarten die IP-Adresse sowie die Standortdaten des Nutzers an OpenStreetMap übermittelt, jedoch nicht ohne Einwilligung des Nutzers erhoben werden. Im Regelfall erfolgt diese Einwilligung im Rahmen der Einstellungen im Mobilgerät des Nutzers.

Die erhobenen Daten können in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap entnehmen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.

3. Google Fonts

Wir binden zur Darstellung der Schriften auf unserer Internetseite die Schriftarten (“Google Fonts”) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung von Google LCC finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ sowie die Möglichkeit zum Opt-Out hier: https://adssettings.google.com/authenticated.

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und nach Bearbeitungsabschluss gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das KDG Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

1. Auskunftsrecht (§ 17 KDG):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im einzelnen aufgeführten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung (§§ 18, 19 KDG):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19 KDG im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG):
In bestimmten Fällen, die in § 22 KDG im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

5. Widerspruchsrecht (§ 20 KDG):
Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. b KDG (Einwilligung) oder § 6 Abs. 1 lit. g KDG erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Für die (Erz-)Bistümer Hamburg, Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O. ist dies:

Der Diözesandatenschutzbeauftragte der (Erz-)Bistümer Hamburg, Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O., Unser Lieben Frauen Kirchhof 20, 28195 Bremen.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Datenschutzbeauftragter:

Herr Kim Schoen
ITEBO GmbH
Dielingerstraße 40
49074 Osnabrück
Tel.: 0541 – 9631 222
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

6.  Bildquellen: st-antonius-lohne.de/startseite „Allerheiligen“, www.gutes-tun.de In: Pfarrbriefservice.de

Go to top